Braunschweig ist heute ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung. Die Stadt blickt aber auch auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück. Sie bietet Ihnen bei einer Stadtführung unzählige spannende Entdeckungen. Als Ihre persönlichen und zertifizierten Gästeführer und Tourguides nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise, bei der Sie nicht nur die berühmten Sehenswürdigkeiten bestaunen, sondern auch in die weniger bekannten Ecken eintauchen, die den wahren Charakter dieser Stadt ausmachen.
Von majestätischen mittelalterlichen Bauten bis hin zu modernen Kultureinrichtungen verbindet Braunschweig Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Ob Geschichts-, Architektur- oder Kunstliebhaber, unser Ziel ist es, dass Sie unsere interessante Stadt nicht nur als Tourist, sondern als Freund verlassen, bereichert um unvergessliche Erinnerungen und neue Erkenntnisse.
Der historische Stadtrundgang durch die Innenstadt gibt einen Einblick in die spannende und wechselvolle Geschichte der Löwenstadt. Vor fast 1000 Jahren wurde Braunschweig erstmals urkundlich erwähnt und vor rund 850 Jahren machten Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, und seine Gemahlin Mathilde von England die Stadt zu ihrer Residenz. Wir schlendern durch mittelalterliche Gassen und entdecken an historischen Plätzen die Spuren der Hansekaufleute und der Welfen, die Braunschweig über Jahrhunderte geprägt haben.
Startpunkt ist das malerische Magniviertel. Vorbei am einzigartigen Rizzi-Haus führt uns der erste Stopp vor das Braunschweiger Residenzschloss. Von dort geht es weiter zum Platz der Deutschen Einheit. Anschließend führt uns unsere Tour über den Burgplatz mit dem Wahrzeichen Braunschweigs, dem Löwen, der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasii. Vorbei am Ringerbrunnen geht es weiter zum quirligen Kohlmarkt.
Zum Abschluss der Führung besuchen wir gemeinsam den geschichtsträchtigen Platz an der Martinikirche und den historischen Altstadtmarkt.
Kleine Ritter und Burgfräulein aufgepasst! Bei unserer spannenden Stadtführung durch Braunschweig reisen wir gemeinsam ins Mittelalter. Wie lebten die Menschen damals? Wo schliefen die Ritter, und was machten die Handwerker?
Wir erkunden alte Mauern, hören aufregende Geschichten und entdecken, wie Braunschweig vor vielen hundert Jahren aussah. Diese Führung ist perfekt für neugierige Kinder, die Lust haben, auf eine Zeitreise zu gehen und Braunschweig von seiner geheimnisvollen, mittelalterlichen Seite kennenzulernen!
Ideal für Kindergeburtstage geeignet!
Gemeinsam werden wir die Spuren erkunden, die diese dunkle Zeit der Geschichte in unserer Stadt hinterlassen hat. Braunschweig war damals Schauplatz großer Zerstörung, tiefgreifender Veränderungen und Ereignisse, die noch heute in Gebäuden, Straßen und Geschichten sichtbar sind.
Auf unserem Rundgang wollen wir nicht nur historische Fakten beleuchten, sondern auch an die Menschen erinnern, die in diesen Jahren hier lebten, litten und Widerstand leisteten. Lassen Sie uns gemeinsam ein Stück Geschichte aufarbeiten, um sie zu verstehen und in Erinnerung zu behalten.
Kleine Ritter und Burgfräulein aufgepasst! Bei unserer spannenden Stadtführung durch Braunschweig reisen wir gemeinsam ins Mittelalter. Wie lebten die Menschen damals? Wo schliefen die Ritter, und was machten die Handwerker?
Wir erkunden alte Mauern, hören aufregende Geschichten und entdecken, wie Braunschweig vor vielen hundert Jahren aussah. Diese Führung ist perfekt für neugierige Kinder, die Lust haben, auf eine Zeitreise zu gehen und Braunschweig von seiner geheimnisvollen, mittelalterlichen Seite kennenzulernen!
Ideal für Kindergeburtstage geeignet!
Gemeinsam werden wir die Spuren erkunden, die diese dunkle Zeit der Geschichte in unserer Stadt hinterlassen hat. Braunschweig war damals Schauplatz großer Zerstörung, tiefgreifender Veränderungen und Ereignisse, die noch heute in Gebäuden, Straßen und Geschichten sichtbar sind.
Auf unserem Rundgang wollen wir nicht nur historische Fakten beleuchten, sondern auch an die Menschen erinnern, die in diesen Jahren hier lebten, litten und Widerstand leisteten. Lassen Sie uns gemeinsam ein Stück Geschichte aufarbeiten, um sie zu verstehen und in Erinnerung zu behalten.